Schwänze

Schwänze
Schwänze,
 
englisch Corner ['kɔːnə], Börsenwesen: Bezeichnung für eine Lage bei Termingeschäften auf Effekten- und Warenmärkten, bei der am Erfüllungstag aufgrund übermäßigen Engagements (Leergeschäfte) der Baissiers oder durch systematischen Aufkäufe (Aufschwänzen) interessierter Kreise (»Ring«) Materialmangel besteht, sodass sich die Baissiers zu stark gestiegenen Kursen eindecken müssen, um die Wertpapiere liefern zu können.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwänze — Schwänze, Börsenausdruck für die Preistreiberei, die darauf beruht, daß ein Haussekonsortium alle Stücke, die von einem Papier aufzutreiben sind, zu erlangen (»einzusperren«) sucht und dann den Baissiers, die Stücke zu liefern haben, die sie als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwänze — Schwänze, im Börsenverkehr s.v.w. Corner (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Als die Frauen noch Schwänze hatten — Filmdaten Deutscher Titel Als die Frauen noch Schwänze hatten Originaltitel Quando le donne avevano la coda …   Deutsch Wikipedia

  • Maler der weißen Schwänze — Der Maler der weißen Schwänze (tätig zwischen 500 und 480 v. Chr. in Kampanien) war ein in Italien tätiger antiker Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Seinen Notnamen erhielt er nach der Halsamphora F 2130 in der Berliner Antikensammlung.… …   Deutsch Wikipedia

  • zum Schwanze hin — caudal (fachsprachlich); inferior [beim Menschen] (fachsprachlich); kaudal (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Schwänzelenz — Schwänze lenzf absichtlichesFernbleibenvonderSchule(alsKrankheitgetarnt).VgldasFolgende;hiervielleichtbeeinflußtvon»⇨Lenz=Müßiggang«.Gotha1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schwänzelenzia — Schwänze lenziaf geheuchelteSchülerkrankheit.Zusammengesetztaus»⇨schwänzen3«und»Influenza«;vgl⇨Faulenza1.Gotha1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Baby-Schwänzchen — Schwanzmenschen ist eine alte Bezeichnung für Menschen, deren hinteres Körperende sich nach Art eines Schwanzes (wie natürlicherweise bei einigen Affenarten vorhanden) verlängert hat und das Gesäß überragt. Inhaltsverzeichnis 1 Berichte über… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”